JA, die Software kann auf mehreren Geräten verwendet werden und dass sogar gleichzeitig.
Ja, es gibt die Möglichkeit die Software vorab 6 Wochen zu testen - kostenfrei! Die Daten der Testphase können dann natürlich weiterverwendet werden. Das Abo wird nicht automatisch abgeschlossen, sondern nur nach Zustimmung von Ihnen.
Der derzeitige Frühbucherpreis ist unter "Preise" zu finden. Da der finale Preis von vielen Faktoren wie Nutzerinnen, Supportaufwand und vor allem der Anzahl an Funktion abhängt kennen wir selbst den Endpreis nicht. Wir versprechen Ihnen dass der Endpreis der Software 349 Euro nicht übersteigen wird.
JA, Sie können die Rechnung über Hebamio erstellen und per Weiterleitungspartner an die Kassen weiterleiten. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern wie mahnen, Begleitschreiben,etc. Das übernehmen die Partner zu sehr günstigen Konditionen für Sie. Privatrechnungen können Sie direkt an die Betreute senden.
Nein, dann wird die Software in den "Karenzmodus" geschaltet und Sie können alle Daten weiterhin einsehen, aber keine neuen Daten mehr eingeben. Allfälliges Guthaben kann nach der Babypause weiter verwendet werden.
Grundsätzlich sind wir verpflichtet (DSGVO) nach 3 Monaten Ihre Daten wieder zu löschen. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Erlaubnis geben bleibt die Doku auf unseren Servern gespeichert. Dieses Service ist bis auf weiteres kostenlos.
Wir sind überzeugt davon, dass Sie die Software nicht mehr missen möchten ;-) Sollte es dennoch Gründe geben können Sie die Software monatlich kündigen. Allfälliges Guthaben wird rückerstattet.
Die Software funktioniert auf allen Geräten mit Internetanschluss. Die Software passt sich automatisch der Größe des Gerätes an. Daher funktioniert die Software auch auf allen Apple-Produkten einwandfrei. Bei Apple Produkten gibt es eine kleine Einschränkung bei der Sprachassistentin und das Offline Formular funktioniert nicht.
Ja, sofern die Kilometer hinterlegt oder beim Besuch eingegeben wurden. Einige nützliche Features wie Fahrtenbuch und Tourdetailpläne sind ebenfalls enthalten.
Ja - rund 10% aller Kundinnen arbeiten nur mit dem Handy. Wir empfehlen allerdings ein Tablet, da durch die Fülle an Informationen am Handy die Übersicht leicht verloren geht.
Die Dokumentation wird bei uns auf jeden Fall so lange gespeichert, so lange Sie Kundin sind bei uns. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit sich die Dokumentation als pdf bei Ihnen am Computer abzuspeichern und können so selbst die Aufbewahrungsfristen erfüllen. Gerne speichern wir auch die Daten für Sie weiter, dazu brauchen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Liebe Hebammenkolleginnen!
Mein Mann wird bei den Präsentationen von Hebamio oft gefragt, warum es diese Software eigentlich gibt.
Mein Name ist Birgit Söllradl, ich bin verheiratet und Mama von 3 Kindern (Helene 8 Jahre, Leander 6 Jahre und Valerie 3 Jahre). Wir leben in Kremsmünster in Oberösterreich. Vor der Geburt meiner Kinder arbeitete ich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz. Seit Juni 2018 arbeite ich im LKH Kirchdorf.
Die Seite der freiberuflichen Hebamme lernte ich bereits neben meiner Krankenhaustätigkeit kennen. Ich stellte allerdings sofort fest, dass es für diesen Bereich keine Software oder ein Programm gibt. Ich war es vom Krankenhaus gewohnt, schnell, genau und ordentlich zu dokumentieren. Mühsam erstellte ich mir Dokumentationsbögen und Kursverwaltungslisten auf Papier und die Abrechnung mittels Excel war zwar okay, aber sehr langwierig.
Mein Mann hat Informatik studiert und hat sich selbstständig gemacht. Für seine Firma hat er ein Administrationsprogramm erstellt. Ich sah, dass er für die Rechnungslegung und die Auftragserfassung sehr viel schneller war als ich. Kurzerhand fragte ich ihn, ob es nicht möglich wäre, mir ein ähnliches Programm zu schreiben. Ich wollte die Rechnungslegung, Kursverwaltung und Dokumentation auch schnell abwickeln und Zeit für meine Arbeit haben.
Diesen Wunsch hat er mir schlussendlich erfüllt und mir dadurch den Arbeitsalltag um einiges erleichtert. Ich arbeite mit der Vorversion von Hebamio seit 2012. Hebammenfreundinnen zeigte ich das Programm und sie wollten es auch nutzen. Durch diese lange Testphase ist unsere Software immer noch besser geworden und an Ideen gewachsen. Das war der Grundstein für Hebamio. Viele weitere Gespräche mit Hebammenkolleginnen später entstand nun die Endversion von Hebamio, die nun für alle freiberuflichen Hebammen erhältlich ist. Ohne Hebamio könnte ich mir den Hebammenalltag gar nicht mehr vorstellen.
Ich wünsche euch, liebe Hebammenkolleginnen, dass Hebamio euch den Arbeitsalltag genauso erleichtert und ihr dadurch mehr Zeit für eure "wirkliche Arbeit" habt.
Liebe Grüße,
Hebamme Birgit Söllradl