|

Vergleichstabelle Hebammenhilfevertrag – Stand 18.4.2025

Gestern wurde endlich der neue Hebammenhilfevertrag auf der GKV Seite veröffentlicht. (Hier zum Download). Wir haben uns für euch den Vertrag durchgesehen und eine praktische Excel Liste erstellt, mit der ihr selbst Berechnungen anstellen könnt.
Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Haftung für etwaige Fehler und die Korrektheit der Inhalte wird ausgeschlossen.
Aktuell vielfach diskutiert wird der neue Hebammenhilfevertrag, der ab 1.11.2025 in Kraft tritt. Anstatt einer Abrechnung mit Positionspauschalen wird nun ab 1.11.2025 im Wesentlichen auf eine zeitbasierte Taktung umgestellt. Dafür wird pro vollendeter 5 Minuten eine Position verrechnet. Auch Wegegeld und andere Positionen wurden erhöht.
Vergleichsrechnung einer Hebamme mit 6 aufsuchenden Terminen an einem Tag
Wir haben nun beispielhaft einen echten Tag einer uns bekannten Hebamme verglichen. Die Hebamme hat an diesem Tag 6 Termine und 4 Beratungen gemacht und ist in Summe 78 km gefahren. Bisher hat Sie dadurch Einnahmen von 339,85 € geniert, ab 1.5. werden es dann 354,42 € sein (+4,29%).
Wenn die Hebamme ab 1.11. genau so arbeitet wie bisher, dann verdient sie 409,92 Euro (das entspricht einem Plus von 17,09% zum aktuellen Tarif)!
Durch den neuen Vertrag, werden allerdings längere Besuche besser vergütet. Würde die Hebamme daher alle Kontingente voll ausschöpfen und bspw. bei jedem Wochenbettbesuch 90 Minuten benötigen, dann wäre das Plus von bis zu fast 54% möglich. Der Nachteil an dieser Lösung ist allerdings, dass die Hebamme anstatt wie bisher 4 Stunden und 10 Minuten reine Betreuungszeit in diesem Fall dann 8 Stunden und 15 Minuten reine Betreuungszeit benötigen würde. In der Realität wird sich die Erhöhung irgendwo zwischen diesen beiden Werten einpendeln.
Kann ich meinen Beispieltag auch selbst berechnen?
Ja, wir stellen euch hier gerne eine Excel Liste zur Verfügung, mit der könnt ihr dann selbst eure Tage vergleichen.
So gehts:
1. Excel Liste runterladen und auf deinem PC speichern – OpenOffice funktioniert nicht
2. Excel öffnen und ggf. Sicherheitshinweis bestätigen
3. Nun kannst du alle gelben Felder verändern und siehst sofort, wie sich das auf deinen Verdienst auswirkt. Du kannst in den gelben Feldern auch andere Positionen eintragen und der Tarif wird automatisch berechnet.
Die Excel Liste kannst du hier downloaden (V2 Update 18.4.2025 – 18:06).
Solltest du kein Excel haben, dann ist es dir möglich die Details der Berechnung auch hier anzusehen (Google Docs):
Jetzt Berechnung in Google Docs ansehen.
COPYRIGHT: Diese Liste wurde von Hebamio (Somedio Software GmbH) erstellt und steht allen Hebammen kostenlos zur Verfügung. Eine veränderte Veröffentlichung dieser Liste oder eine Veröffentlichung von Berechnungen ist nur mit Quellangabe: „Hebamio Excel Berechnung“ erlaubt.
Wir werden in den nächsten Tagen noch weitere Vergleichsrechnungen anstellen und hier im Blog veröffentlichen. Wir sind auch noch auf der Suche nach einem kompletten Tag eines Dienstbelegsystems, um auch hier eine Vergleichsrechnung anzustellen. Solltest du uns hier einen Tag mit allen Abrechnungspositionen zur Verfügung stellen können dann wende dich bitte an support@hebamio.de – wir melden uns gerne bei dir.